Home Schulorganisation Schulkonzepte Besonderheiten & Aktivitäten Kooperation/Partner Petzi-Service Förderverein
Leitbild Neigungsunterricht

Pädagogisches Konzept

An der Pestalozzi-Schule werden die Schüler in heterogenen Klassen unterrichtet, d.h. Schüler mit schweren Mehrfachbehinderungen bilden keine eigenständige Klasse, sondern lernen zusammen mit den anderen Schülern. Die Lernangebote werden entsprechend des Rahmenlehrplanes der Schule in den individuellen Förderplänen für jeden Schüler festgeschrieben. Darin finden die individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler Beachtung.

Ideen und Anregungen der Eltern werden in Gesprächen erörtert und in der Planung berücksichtigt. Das Lernen erfolgt individuell, in kleinen Lerngruppen, klassenübergreifend, in Neigungsgruppen und in verschiedenen Kursen. Die Schüler der Ober- und Werkstufen arbeiten im Projekt Waldarbeit und im Werkstufenprojekt. Hier werden soziale Lernformen genutzt um die Schüler auf ihr späteres Arbeits- und Berufsleben vorzubereiten.

Grundlagen für die Unterrichtsgestaltung bilden der neue Rahmenlehrplan für Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ des Landes Brandenburg und der neu entwickelte schulinterne Rahmenlehrplan der Pestalozzi-Schule. Für das Lernen werden die Schüler entsprechend ihres Alters und ihrer Fähigkeiten in fünf Stufen unterteilt: Eingangsstufe, Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe und Werkstufe.

Eingangs- und Unterstufe

Schüler in der Eingangsstufe sind 6 Jahre und die Schüler in der Unterstufe sind 7 bis 9 Jahre alt.
  • Anbahnung von Handlungskompetenzen
  • Wahrnehmungs- und Konzentrationsförderung
  • Förderung sozialer Kompetenzen
  • Anbahnung und Entwicklung von Kulturtechniken
  • Implementierung Rahmenlehrplan 2013/14

Mittelstufe

Schüler in der Mittelstufe sind 10 bis 12 Jahre alt.
  • Anbahnung von Handlungskompetenzen
  • Methodentraining
  • Wahrnehmungs- und Konzentrationsförderung
  • Weiterentwicklung der Kulturtechniken
  • Weiterentwicklung der sozialer Kompetenzen
  • Implementierung Rahmenlehrplan 2013/14

Oberstufe

Schüler in der Oberstufe sind 13 bis 15 Jahre alt.
  • Kommunikationstraining und Arbeitstraining
  • Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen
  • Festigung sozialer Kompetenzen
  • Festigung der Kulturtechniken
  • Fähigkeiten zu einer gesunden und aktiven Freizeitgestaltung entwickeln
  • Implementierung Rahmenlehrplan 2013/14

Werkstufe

Schüler in der Werkstufe sind 16 bis 18 Jahre alt. Auf Wunsch der Eltern ist eine Beschulung bis zum 21 Lebensjahr möglich.
  • Fähigkeiten zu einer gesunden und aktiven Freizeitgestaltung festigen und als Gewohnheiten in den Tagesablauf integrieren
  • Durch gezielte Projekte und Unterstützung im Berufsfindungsprozess das Verantwortungsbewusstsein stärken und das Selbstbewusstsein erhöhen
  • Realisierung eines vertieften und individuellen Berufsorientierungsverfahrens
  • Hilfe und Unterstützung beim Übergang Schule Beruf durch enge Zusammenarbeit
  • Vorbereitung auf Abschlüsse der Förderschule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
  • Implementierung Rahmenlehrplan 2014/2015 (Eingliederung des Fachbereiches WiSo)

Die Implementierungsphase des neuen Rahmenlehrplans für Schülerinnen und Schüler der Werkstufe beginnt im Schuljahr 2014/15. Das neue Lernfeld WiSo wird projektorientiert unterrichtet und nimmt einen großen Stellenwert in der Unterrichtsplanung und der damit verbundenen Vorbereitung auf das Berufs- und Arbeitsleben ein.

Die Werkstufe ist eine Schnittstelle zwischen Schule und Erwachsenenwelt. Den Schülern werden hier Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die sie auf den Einstieg in das Arbeitsleben vorbereiten. Zur Vorbereitung der beruflichen Eingliederung der Jugendlichen ist die Zusammenarbeit mit den Eltern notwendig.

Pädagogische Ziele in der Werkstufe:
  • Soziale Kompetenzen durch Kommunikation erweitern und stärken, Eigenständigkeit, Kritikfähigkeit, Belastbarkeit und Ausdauer entwickeln
  • Arbeiten lernen durch realitätsbezogene Lern- und Erfahrungsfelder
  • Leben in der Freizeit durch Nutzung der verschiedenen Medien und kulturellen Veranstaltungen; das Anregen von Interessen sowie das Ausprägen von Gewohnheiten für eine gesunde und aktive Freizeitgestaltung steht dabei im Vordergrund
  • Sensibler und aufklärender Umgang über Freundschaft und Sexualität, Kenntnisvermittlung über den Umgang mit Partnerschaften
  • Selbstbestimmendes Leben in der Familie, in einer Wohngemeinschaft und im betreuten Wohnen kennenlernen

Als alternative Form des lebenspraktischen und handlungsorientierten Unterrichts vermittelt das Werkstufenprojekt an zwei Tagen in der Woche berufsorientierte Kenntnisse in den Bereichen:

  • Garten
  • Holzbearbeitung
  • Kochen/Backen in der Schülerfirma "Petzi-Service"
  • Hauswirtschaft (Wäsche)
  • Individuelle Fördergruppe
  • Computer (Schülerzeitung)

Ab dem Schuljahr 2014/15 erfolgt der Unterricht täglich von 8:45 bis 09:30 Uhr entsprechend den Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans der Werkstufen kursorientiert in den Fächern Mathematik und Deutsch.

Das Fach WiSo wird klassenübergreifend als projektorientierter Unterricht angeboten und realisiert. Einzelne Projekte werden entsprechend der unterschiedlichen Themenfelder im Rhythmus von 3-4 Wochen bearbeitet.

Die Leistungsbewertung erfolgt verbal und durch von uns erstellten Beurteilungsbögen.

  • Praktika Werkstatt für behinderte Menschen
  • Praktika 1. Arbeitsmarkt
  • Fach WiSo

Tagesstruktur

Laden Sie hier eine Auflistung des Tagesablaufs in unserer Schule herunter!